tagebuch / diary

in meinem tagebuch schreibe ich in unregelmässigen abständen über ereignisse, gedanken, träume in meinem leben.

my diary reflects my thoughts, dreams and the events of my life.

fin'ora non riesco ancora di scrivere il diario internet in italiano, ma farò uno sforzo qualche volta!

c'est difficile pour moi ecrire mon journal internet en francais mais je veux essayer quelche fois!

zurück Seite 1 von 1272

luisa in einer schönen welt - 01.04.2023 um 08:36 Uhr

IMG 8332



IMG 8351

das urprinzip ist weiblich. alles lebendige  ist aus dem weiblichen / mütterlichen hervorgegangen. kluge männer haben damit kein problem. depperte männer meinen sie müssten das korrigieren oder ignorieren oder frauen zerstören. die künstliche intelligenz soll ja endlich dafür sorgen dass es wesen gibt die nicht von frauen geboren wurden. vielleicht sollten wir nochmal den film "2001" von stanley kubrick anschauen? da entledigt sich der computer hal der lästigen menschen und ihrer überflüssigen  empfindungen. toller film. ja klar, kubrick ist ein mann - und? er wurde von einer frau geboren und sowohl die raumfahrt (margret hamilton) wie auch computertechnologie (ada lovelace) wurden von frauen vorbereitet / errechnet.

 

the original principle is female, every living being came from a female / mother. intelligent men don't have a problem with this. stupid men think they can do something about it by either ignoring the female or destroying it. artificial intelligence now is about to create beings not born from woman. maybe we should take another close look at "2001" stanley kubrick's brilliant film. computer hal gets rid of the messie people and their superfluous emotions. okay, kubrick is a man, so? he was born into this world by a woman and space discovery (margret hamilton) and computer technology (ada lovelace) were initiated by women.


luisa in gedanken - 31.03.2023 um 13:43 Uhr

IMG 8483

in bayern hat jemand den lotto jackpot geknackt, über 73 millionen, der bayrische rundfunk fragte also: was würdet ihr mit einem millionengewinn machen?  komischerweise hatten alle möglichen leute alle möglichen ideen, darunter auch eine frau die ich schätze, die meinte da könnte man so viel gutes damit tun, das würde doch die welt heller machen.

die welt wird von millionen nicht heller. millionen haben die welt zerstört und zerstören sie immer noch. wo viel geld ist ist auch neid und ungerechtigkeit, korruption und kriminelle energie. die welt wird heller durch soziale gerechtigkeit, durch freundlichkeit, durch mitgefühl.

ich habe vor jahren jedes jahr einen bazaar veranstaltet und bin mit dem erlös, meistens so um die 1500 euro nach mali und nach senegal gefahren und habe da ein projekt für frauen unterstützt. so wenig geld und doch erregte es neid. die frau die eine schule für strassenkinder in der garage ihres vaters abhielt musste jetzt eine schule bauen, weil sie geld hatte. die behörden nahmen ihr einen teil des geldes,  der vater kaufte sich einen plasma fernseher usw.

ich spiele nicht lotto damit mir sowas nicht passiert - ein millionengewinn.

 

 

somebody in bavaria won more than 73 euros in the lottery. bavarian radio asked users what they would do in this case and strangely enough everyone was enthusiastic about it and fantasized what they would do and buy and donate ecc. one woman i like said she would donate millions for good causes and it would make the world a little bit brighter. but the world doesn't get lighter and brighter with millions.  millions destroy the world. with loads of money there is envy, jealousy, corruption, criminal activities. the world gets brighter with social equity and justice, with compassion, kindness.

years ago i organized a bazaar once a year and with the money, around 1500 euros, i went to mali and to senegal to support a project for women. it was not so much money and yet it raised envy and greed. my friend who had organized school for abandoned children in the garage of her father now was told by the authorities she had to build a schoolbuilding. her father bought a tv set with plasma display panel ecc.

i don't buy lottery tickets so there is no danger of winning millions.


luisa in gedanken - 30.03.2023 um 09:17 Uhr

IMG 8280



IMG 8352



IMG 8452



IMG 8453



IMG 8454

selektive wahrnehmung - das kennen wir alle. man erkennt was man kennt. das steckt ja schon in dem wort. allerdings dachte ich eigentlich dass das in der forschung anders ist: also man lässt sich von fakten überraschen, mit denen man nicht gerechnet hat. das ist aber wohl ein irrtum. ich werde einfach nie verstehen wie ein seriöser wissenschaftler in einem buch über ein weibliches skelett (das mehrfach u.a. von den nazis unsachlich behandelt und manipuliert wurde)irgendetwas gültiges aussagen und über die wenigen, winzigen knochen eines kindes ausrufen kann: hurra! es ist ein junge. und bei der erwähnung von gönnersdorf -  nebensatz: abstrakte frauenfiguren wie in nebra, hunderte, tanzende frauen, ohne daraus irgendwelche schlüsse zu ziehen. und wenn eine wie marija gimbutas da weiterforscht ihr vorzuwerfen das sei einseitig . was ist das? die angst vor der weiblichen kraft, vor den frauen, in der geschichte?

heute ist es grau und kühl.

 

selective perception - we all know it. we perceive what we expect, what we know. i thought in science that's different: you are surprised by what you didn't or couldn't expect. but i think its not so. i'm reading a book written by harald meller the director of the museum of prehistory at halle and his fellow writer kai michel about the 9000 year old skeleton of a woman they are keen to be evidence of an early shaman. "a very special woman", not one of many, although in iceage and stone age women were the overwhelming rule, man the exception (see jill cook and the catalogue "iceage" of the british museum or  marija gimbutas civilization and language of the goddess ecc). bones which have been dug out, handled and coated with a layer of something to keep them from crumbling, analized and manipulated by the nazis are to prove the skeleton a shamaness and the tiny few bones  of the boy at her feet "hurrah! its a boy" while  "hundreds of abstract female figurines and engravings of gönnersdorf" are mentioned in a subclause. what is that? fear of the female being so powerful that there are still after all those thousands of years almost exclusively female traces? but if a scientist like marija gimbutas does a research on female power and goddesses in early history/herstory she is accused of lopsided research.

its cool and grey today


luisa in einer sonnigen welt - 29.03.2023 um 16:59 Uhr

IMG 8447



IMG 8441



IMG 8431 v2

die nachbarin hat mir ihren halben gemüsegarten gebracht weil es so heiss ist und alles im garten verwelken würde sagt sie. ich konnte mich endlich revanchieren und ihr eine flasche wein geben, weil ich mittlerweile überhaupt keinen alkohol vertrage. im garten hunderte bienen, dunkle und hellbraune, sie lieben besonders die blüten der sukkulenten, rosmarin, lavendel und die wandelröschen. ich schneide nichts mehr ab so lange sie schwärmen. das bienenhäuschen das ich ihnen hingestellt habe mögen sie aber nicht, sie wohnen lieber zwischen den steinen in der trockenmauer vom göttinnenhaus.

 

my neighbour brought loads of veggies from her garden. she says its so hot now that spinach and cabbage would droop if she left it outside (its march!!). i was finally able to give her something back - a bottle of wine. i can't take any alcohol anymore and she was happy. in my garden: hundreds of bees, dark ones, brown ones. but up to now they ignored  the bees house made from oak bark , they prefer to live between the stones of the dry wall of my goddess house. i wont cut any plants as long as the bees are swarming, they love the succulents, rosemary, lavender  and lantanas.

 

 


luisa in gedanken - 28.03.2023 um 08:01 Uhr

IMG 8305



IMG 8401

die wunderbare hundeflüsterin michaela dreier (alpenhund.de) hat mir das buch "das rätsel der schamanin" von harald meller und kai michel geschickt. ich habs mit in mein rückzugsgebiet genommen und muss leider sagen: es ist zwar eine ordentliche arbeit über schamanismus und eine fragmentarisch gute arbeit über frühgeschichte  -  besonders gut finde ich den nachweis dass migration schon immer stattgefunden hat und dass die frühen menschen dunkle haut hatten, ist zwar mittlerweile allgemein bekannt aber immer gut, wieder daran zu erinnern. sie zerpflücken gekonnt den rassenwahn der nazis und geben zu dass früher forscher (was ich schon seit anno dickmilch sage und schreibe) ihre funde manipuliert und in eine gewünschte richtung (der tolle mann, der krieger, der jäger usw.)getrieben haben. ABER:nun haben sie sich schon mal auf den "kundenstopper" (so nennen die metzger die aufsteller vor dem laden mit den besonderen köstlichkeiten) der "schamanin" von bad dürrenberg festgelegt und das spektakuläre bild von karol schauer auf den titel gehoben, jetzt müssen sie halt leider das machen was sie den anderen forschern vorwerfen: sie recherchieren auf das ziel hin das sie benannt haben. herauskommen muss was erwartet wird. da würde es helfen den blickwinkel zu verändern, also anstatt die ewigen spezialisten zu zitieren könnte man sich gut bei maria gimbutas, bei annina van de meer, bei marie könig,  bei kirsten armbruster umsehen. diese forscherinnen haben über frauen, mütter, göttinnen und die weibliche energie (sichtbar in kleinen figurinen seit 300 000 vor unserer zeit) der frühgeschichte geforscht, kommen aber bei meller und michel nicht vor.  die schamanin muss die "ganz besondere frau" (s.121) sein und bleiben, denn was wäre denn, wenn es viele dieser besonderen frauen gegeben hätte, ja, wenn sie in der frühgeschichte der menschen das normalste von der welt gewesen wären? aber forscherinnen sind natürlich nicht ganz so super, deshalb lässt man sie links liegen. dabei gäbe es wenn man schon einen "seriösen männlichen forscher" braucht professor gerhard bosinski (mille et une femme) oder auch vera und georg leisner, die die frühgeschichte auf der iberischen halbinsel erforscht und überwältigende präsenz von frauen nachgewiesen haben. neue untersuchungen entlarven den wikingerkrieger als frau, zeigen das frauenpaar im osebergschiff, feiern die "keltenfürstin" von der heuneburg usw. überraschung: immer mehr frauen kommen zutage.

das vielleicht noch: in der frühzeit waren knochen, muscheln, tierzähne, steinobjekte alltäglich. es gab halt noch keine boomboxen und keine coole funktionskleidung. daraus unbedingt auf schamanismus zu schließen halte ich für verständlich aber vorschnell. ich hätte ein paar fragen: wie ist es mit der dns kontaminierung durch vorherige ausgräber und durch die nazis? könnten die grabbeigaben nicht auch zur abwehr mitgegeben worden sein, also z.b. die frau und das kind das nicht ihres ist sind an einer infektion gestorben und die menschen wollen jetzt verhindern (ocker und hämatit, der ja ein heilstein ist) dass die infektion auf die anderen menschen überspringt?) forscher haben ja oft so eine schwärmerische aura in ihren beschreibungen von fürstinnen und besonderen frauen, bloss nicht das weibliche service personal!! die frau / die mutter als überwältigende normalität, der mann als die ausnahme (männern gings doch im matriarchat gut, es gab nicht so viele und sie mussten nicht dauernd kämpfen).

so. ich bin keine akademikerin ich gehe in museen, schau mir objekte an ohne den text dazu, ich lasse mich inspirieren und spinne. und ich habe natürlich selbst eine ziemlich umfassende versammlung von frauenfiguren aus allen kulturen und zeiten. ihr müsst mir auch nichts glauben. es lohnt sich selbst zu forschen. z.b. kirsten armbruster: patriarchatskritik,  gabriele meixner: frauenpaare, maria gimbutas:the civilization/the language of the goddess, claudine cohen: la femme des origines, mille et une femmes (katalog von grandpalais), andrea dechants website artedea.net, adele getty goddess, mother of living nature, annina van de meer the language of MA, marie könig: am anfang der kultur usw.

diese überwältigende präsenz von weiblicher kraft fehlt mir im meller/michel buch leider vollständig, so interessant es auch ist.

zurück Seite 1 von 1272